
Kampfanzug eines Sergent-Chef vom 1°REP, 1955-60
Helm M1 mit französischem Tarnüberzug und Verpandspäckchen in tarnfabigem Zeltstoff eingewickelt (Wurde von den Legionären selber gebastelt)
Grünes Beret Modell 1953
Tarnnetz aus Baumwolle, welches wie ein Schal getragen wurde, Typ: TAP (Troupe Aeroportées-Luftlandetruppen)
Jacke : Modell 1947/54 TAP
2 Brusttaschen mit geraden Leistenklappen und 3 Metalldruckknöpfen,2 Seitentaschen auf Bauchhöhe mit 2Metalldruckknöpfen. Pattenschlaufen und Ärmelriemen mit Plastikknöpfen
Hosen: Modell 1947/ 54 TAP
obere kleine Fronttasche mit spitz zulaufender Leistenklappe, verschliessbar mit Kunststoffknopf. Daneben Seitentaschen mit Reissverschluss beidseitig.
Grosse Beinfaltseitentaschen mit gerader Leistenklappe und zwei Metalldruckknöpfe beidseitig.
Beinenden mittels eingeführter Kordel zuschnürrbar
Gürtel: für die Hose aus Baumwolle
Dienstgradabzeichen: Sergent-Chef mit über 10 Dienstjahren. Modell 1945
Brevet: Fallschirmjäger- Parachutiste
Erkennungsmarke: fürs Handgelenk
Pullover: aus Baumwolle Modell 1951
Leinenhemd: Modell 1946
Unterhose lang: weiss, französisches Fabrikat, M1950
Rangers, Kampfstiefel: Braun, Modell TAP 1952
Ausrüstung TAP:
Koppelgürtel M1950/53
Koppeltrageriemen: aus Leinen, Modell TAP 1950
Verbandstäschchen: oliv, aus Leinen
Taschenlampe: französische Fertigung (Kopie der amerikanischen Lampe)
2 Magazintaschen: für PM MAT49 (Maschinenpistole) Modell 1950/53, mit jeweils 5 Magazinen
Trinkflasche: Modell 1952
Kleine Ledertasche: für Zubehör PM MAT 49
Handfunkgerät: TR Pp8, französisches Fabrikat, mit Ersatzantenne